Bernhard Straßers Chiemgauseiten

Die schönsten Sehenswürdigkeiten, wundervolle Bücher, Heimatgeschichte und Literatur - jede Menge Wissenswertes und Unterhaltsames findest Du hier in den Chiemgauseiten. 

Unter anderem eines der erfolgreichsten Kurzgeschichten-Portale in ganz Deutschland!

Lass dich also inspirieren von den schönsten Seiten des Chiemgau!

Der Chiemgau ist einer schönsten Landstriche Deutschlands und auch bekannt für seine Literatur und Schriftsteller. 

In meinem Blog versuche ich, die Schönheit der Gegenwart festzuhalten und gleichzeitig die alten Geschichten zu bewahren. 

Meine Mission ist es, dich mit meiner Leidenschaft für den Chiemgau, seine Kultur und für Bücher und Literatur anzustecken.

Am besten starte gleich hier 

Die Chiemgauseiten Durchsuchen:

Aktuelles:

Der Todesmarsch von Kirchanschöring

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs brach auch in Kirchanschöring das Chaos und das Grauen des Krieges herein. Zahlreiche Zeitzeugen dokumentierten in offiziellen Amts-Anfragen und in Zeitzeugenberichten die erschütternden Ereignisse, die sich in der gesamten Region abspielten. Auch in Kirchanschöring kulminierte sich der komplette Nazi-Terror des Zweiten Weltkriegs innerhalb weniger denkwürdiger Tage Ende April und Anfang Mai des Jahres 1945. Weiterlesen.

Das hat mich zuletzt im Blog beschäftigt:

Eine kurze Lesereise mit Benjamin von Stuckrad-Barre

Es ist Frühjahr 2003. Ich gehe mit einem Mädchen, das nicht meine Freundin ist, ins Kino in Mannheim. Soloalbum. Wir schmeißen uns beide weg, als Matthias Schweighöfer einen Passanten anbrüllt: „Wir haben über 3 Millionen Arbeitslose, also grins nicht so blöd!“. Wir sind beide Studenten für die Bundesagentur für Arbeit und finden das furchtbar witzig.

mehr lesen 1 Kommentare

Neue Kurzgeschichte:

Eine Kurzgeschichte für Kinder und Erwachsene über Tod und Trauer: Wie schreibt man eine Geschichte über den Tod die sich mehr humorvoll als bedrohlich liest? Kurzgeschichte über eine Kindheitserinnerung vom Tag als die Oma starb. Hier weiterlesen.

Die Sage vom Schrannenbaummanderl

Zwischen Tengling, Wolkersdorf und dem heutigen Lampoding führte eine Straße durch einen zum Teil jetzt noch vorhandenen Buchenwald, „Buchet“ genannt, welches das Gebiet des Geschlechts der Lampodinger auf dieser Seite begrenzte. Dort, wo dichtes Wacholdergestrüpp, „Kranawitt“, das Gehölz fast undurchdringlich machte und die Straße einen Hohlweg bildete, mahnte ein rot und weißer Schlagbaum die einherziehenden Kaufleute an die Abgabenpflicht gegenüber den Herren von Lampoding. Hier lesen. 

Winter im Chiemgau:

Der Chiemgau im Winter
Der Chiemgau im Winter
Adventsgeschichten
Adventsgeschichten
Weihnachtsgeschichten
Weihnachtsgeschichten
Advent im Chiemgau
Advent im Chiemgau

Neue Buchveröffentlichung:

Der Lichtung Verlag hat 14 bayerische Autoren auf eine literarische Reise zu ihren Heimat-Seen geschickt. In der neuen Anthologie werden die schönsten und geheimnisvollsten Seen Bayerns erkundet – von bekannten Gewässern wie dem Ammersee oder Königsee bis hin zu verborgenen Schätzen. Jeder Autor hat seinen eigenen See in den Fokus gerückt, und ich hatte die Ehre, den Chiemsee zu porträtieren. Der Chiemsee, das "bayerische Meer", hat eine besondere Magie, die ich in meinem Beitrag eingefangen habe. Zum Buch

Das findest Du alles auf den Chiemgauseiten:

Chiemgauseiten Chiemgau Traunstein
Klick aufs Bild
Chiemgauseiten - Bücher - Seiten
Klick aufs Bild



Bleib auf dem Laufenden: Melde dich Für den Newsletter an!

Subscribe

* indicates required

Du suchst etwas Bestimmtes? Nutze die Chiemgauseiten-Suchfunktion:

...Oder Du beginnst mit einer zufällig ausgewählten Seite:

Lass das Glück entscheiden - Die  zufällige Chiemgauseite:

Chiemgau - Geschichten und Bilder

Über die schönen Seiten des Chiemgau findest du neben vielen Bildern und Ausflugtipps kleine Geschichten und große Literatur über unser Leben gestern und heute.

Schöne Bilder Chiemgau
Klick aufs Bild

Bernhard Straßer - Autor aus Traunstein

Bernhard Straßer Autor Chiemgau
Klick aufs Bild

In meinen Büchern, Geschichten und Bildern halte ich Momentaufnahmen und Erinnerungen über das Leben hier im Chiemgau fest – so wie es heute ist und früher einmal war.


Meine Empfehlungen:


Die Chiemgauseiten auf Facebook:


Diese Themen haben mich zuletzt beschäftigt:

Eine kurze Lesereise mit Benjamin von Stuckrad-Barre

Es ist Frühjahr 2003. Ich gehe mit einem Mädchen, das nicht meine Freundin ist, ins Kino in Mannheim. Soloalbum. Wir schmeißen uns beide weg, als Matthias Schweighöfer einen Passanten anbrüllt: „Wir haben über 3 Millionen Arbeitslose, also grins nicht so blöd!“. Wir sind beide Studenten für die Bundesagentur für Arbeit und finden das furchtbar witzig.

mehr lesen 1 Kommentare

Kleine Ursache, große Wirkung

Eigentlich wäre mein Alltag schon anstrengend genug – Trump, Musk und der hiesige Wahlkampf sorgen für ausreichend Irrsinn. Aber ich komme gar nicht dazu, mich zu sehr über die Politik und Weltlage aufzuregen. Denn der eigentliche Alltag lässt das gar nicht zu. Hier ein typischer Morgen: Schon mitten in der Früh muss bis sieben Uhr gemanagt werden, wie unsere Kinder in die Schule kommen.

mehr lesen 1 Kommentare

Kirchanschöring - Ein Dorf als Nabel der Welt

Was haben Luise Rinser, Bernhard Dürnberger und Papst Benedikt XVI gemeinsam? Sie haben alle drei dafür gesorgt, dass Kirchanschöring in unzähligen Büchern genannt wird. Am vergangenen Donnerstag machte die vom Kultusministerium geförderte Reihe “Literaturland Bayern” auch in Kirchanschöring Halt. 

Der Bericht über die Veranstaltung hier mit den vielen tollen Fotos von Dominik Riedel (https://www.dominikriedel.de/)

mehr lesen 0 Kommentare

Und wenn der Schnee staubt...

Bekenntnisse eines Skiskeptikers: Kolumne über Freud und Leid auf der Skipiste und warum Sozialdarwinismus dort nichts zu suchen hat.

mehr lesen 0 Kommentare

Mein persönlicher Jahresrückblick 2024

2024 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen: Abschiede auf dem Friedhof, Hochzeiten in der Schweiz, neue Projekte und persönliche Entdeckungen im Chiemgau. Ein Rückblick auf bewegende Momente.

mehr lesen 0 Kommentare

Der Geist der vergangenen Weihnacht

Die Suche nach dem wahren Geist der Weihnacht scheitert ja oft daran, dass man in der Stadt keinen Parkplatz findet. Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass ich früher, in jungen Jahren, dem wahren Geist der Weihnacht einmal tatsächlich begegnet bin: Als wir nach der Christmette einen speziellen Weihrauch konsumierten, der zu Christi Geburt mit Sicherheit noch nicht legalisiert war.

mehr lesen 0 Kommentare

Auf der Waldweihnacht Halsbach - Im Woid is so stad

Auf der Suche nach dem wahren Geist der Weihnacht sind wir am Wochenende nach Halsbach gefahren. Dort findet Jahr für Jahr in einem Wald die Halsbacher Waldweihnacht statt. Ein bayerischer Christkindlmarkt mitten im Wald. Kerzen, Lichter, der Duft von Glühwein, Adventslieder, die durch den Wald wabern. Kein Advent kann weihnachtlicher sein als der in der Tiefe eines Waldes. Denn im Wald – das wissen wir seit Ludwig Thoma – im Wald is’ so stad. Alle Weg’ san verwaht. Wer also auf der Suche nach dem wahren Geist der Weihnacht ist, der muss selbstverständlich zur Waldweihnacht nach Halsbach fahren. Aber, ich sag es gleich, wie es ist: Ich war an diesem Samstag anscheinend nicht der Einzige, der in diesem Wald nach dem wahren Geist der Weihnacht gesucht hat.

mehr lesen 0 Kommentare

Fack ju Klima 2 1/2

Mit Kindern alte Komödien schauen ist ein Heidenspaß – und zeigt, wie aktuell Filme bleiben. Klimakrise, Zukunftstechnologien und Selbstkritik: Wir wussten schon als Kinder Bescheid, doch handeln müssen wir jetzt.

mehr lesen 0 Kommentare

I had a dream

Letzte Nacht hatte ich einen schrecklichen Alptraum: In vielen der wichtigsten und größten Ländern der Welt waren Autokraten oder faschistische bis extrem rechte Präsidenten an die Macht gekommen. In Amerika wurde Trump in einem Erdrutschsieg wiedergewählt und die deutsche Regierung zerhäckselte sich zeitgleich spektakulär.

mehr lesen 0 Kommentare

Qui tacuisses...

Mein altes Jugend-Idol, der Tommi Gottschalk, der gehört zu den wenigen, die diese Überschrift noch fehlerfrei übersetzen können, ohne das Internet befragen zu müssen. Der war nämlich noch ein Jugendrevoluzzer, ein Treibauf der alten Schule. Genauer, eines humanistischen Gymnasiums. Einer, der die stockkonservative Generation mit klassischen Bildung, aber auch einer gescheiten Prise Chuzpe und ungefilterter Jugendlichkeit provozierte und die Generationen jüngeren Alters begeisterte.

mehr lesen 0 Kommentare

Deine Meinung zählt!

Wie haben Dir die Chiemgauseiten gefallen? Schreib mir eine Bewertung!

Business-WebSite

Aktuelle Angebote und Aktionen gibt es auch auf der Business-Website

Erzähle mir mehr!

Du möchtest noch etwas loswerden? Du hast Fragen zu einem Thema? Schreib mir!